Einen ausführlichen technischen Changelog finden Sie hier.
App und Web-App
1.26.29 (20. Juni 2022)
Die Kalenderansicht wurde nochmalig vereinfacht und das User-Interface der einzelnen Einstellungsseiten verbessert.
Die Notifications wurden weiter entwickelt und erlauben jetzt auch E-Mailbenachrichtigungen
- Verbesserte Geräteeinstellungen
- CI/CD Pipelines und End-To-End Tests wurden verbessert
- Login in der App bleibt länger erhalten (100 Tage)
1.26.28 (3. Juni 2022)
Push-Notifications befinden sich im Test.
- Einstellung der Benachrichtigungen in den Benutzereinstellungen
- Warnung bei niedrigem Akkustand
- Info bei anstehende Einnahme
API
1.26.29 (12. Juni 2022)
Ein Endpunkt für Balena.io Endgeräte wurde zu Testzwecken ergänzt.
Gerätefirmware
1.9.25 (13. Februar 2023)
Day 1 OTA, fix LED Helligkeit und Aufwecken bei Bewegung, kleine Bug fixes
- Bessere Hardware-Tests für Firmware
- Bewegungserkennung und Aufwecken verbessert
- Fehler behoben, dass LED Helligkeit falsch gedimmt
- Direktes Erkennen der Kalibrierung
- Verbesserte Übertragung der Batteriewerte
- Keine LED Animation mehr nach einem OTA Update
1.9.21 (18. Oktober 2022)
Alarm Updates, kleine Bug fixes
- LTE-M für Device Deployment
- Verbesserungen beim Zertifikat Download
- Kein USB Piep - Sound beim ersten Start
- Bessere Erkennung des Schlafzustandes
- Kleinere Verbesserungen
1.9.18 (23. September 2022)
Deployment Updates. Netzwerkfixes
- Deployment Verbesserungen
- Bessere Kalibrierung im Deployment
- Ein Problem mit Zertifikaten beim Deployment behoben
- Netzwerk wird nun auch bei Aktivierung überwacht
- Verbesserungen beim Deep Sleep der Geräte
1.9.12 (20. September 2022)
Alarm Signale Update. Bewegungssensor hinzugefügt. Kleinere Änderungen
- Neue Melodie für widerholenden Alarm Reminder
- Neuer Daueralarm Ton
- Device wacht bei Bewegung auf (Grüne LED Front)
- Schnelleres Ansprechverhalten der Becher
- Ladestand bei Startvorgang übertragen
- Rote LED Front bei Akku niedrig im Sleep
- Ein Problem beim USB Einstecken behoben
- Ein Problem des RFID Readers behoben
1.9.11 (Hardware Release 1) (19. August 2022)
Release Firmware Batch 1. Support der finalen Hardware. LTE-M Support.
- LTE-M Support
- Kleinere Netzwerk und Power-Save Verbesserungen
- Kleinere Änderungen am Alarmverhalten
1.9.9 (11. August 2022)
Verbesserung der Stabilität und hinzufügen eines Recovery Modus zum Zurücksetzen der Firmware. Verbesserung der Alarm Signale.
- Update auf SDK 2.0.0
- Recovery Mode bei langem Knopfdruck
- USB Kabel Erkennung in App
- Verbesserungen des "Aus" Zustandes
- Alarmsound Wiederholung nach 10 Sek.
- Neue Alarm Sounds
- Viele kleine Stabilitätsupdates
1.8.2 (7. Juni 2022)
Die Verbindungsgeschwindigkeit beim Aktivieren wurde erhöht und weitere Verbesserungen beim Update und der Nutzung sind implementiert.
- Eine falsche Entnahme wird nun zuverlässiger angezeigt
- Vordere LED zeigt nun niedrigen Batteriestand durch rotes Blinken
- Bei sehr niedriger Batterie kurzes regelmäßiges piepen (alle 10 Minuten)
- Das Einstecken des USB-Ladegerätes wird durch kurzes Piepen verifiziert
- Das Drücken des Knopfes kann nun in der App ausgewertet werden
- Jedes drücken des Knopfes versetzt das Gerät in Bereitschaft und macht es schnell ansprechbar
- Fehler bei dem das Gerät in einem Update stecken bleibt ist behoben
- Updates werden jetzt im Hintergrund ausgeführt und nur noch per Vorderer LED (blau) angezeigt
- Knopf hat nun piep Feedback und die Vordere LED leuchtet grün beim drücken
- Das Gerät piept nun beim Neustart
1.7.10 (7. April 2022)
Änderungen am Alarmsystem und Knopf Aktionen
- Alarm (kurz mit piepsen) erinnert nun fortlaufend alle 30 Min durch ein kurzes Signal
- Knopf kann nun nur noch kurz oder lang gedrückt werden
- Sehr langes drücken des Knopfes löst Tiefschlaf aus (Power Off)
- Lade LED ist nun weiß
Website
0.0.1 (30. Juni 2022)
Die Webseite ist jetzt Hilfe der DeepL API mehrsprachig (de/en/fr). Es gibt jetzt einen Helpdesk mit E-Mail und Chatsupport.
- Funktionsseite wurde verbessert
- Supportartikel wurden ergänzt und verbessert
- Fotos der ANABOX smart und der Funktion sind im Supportbereich
- Gliederung im Supportbereich
- Helpdesk und Chat integriert
0.0.1 (20. Juni 2022)
Die Webseite vefügt jetzt über eine Anmeldung für Benutzer. Dabei kann das selbe Login wie in der App genutzt werden.
- Anmeldung auf der Webseite über Auth0 Single-Sign-On
- Die Anmeldung wird auch für die App übernommen
- Darstellung der gerade offenen Tickets
- Chat und Kontaktchannels wurden hinzugefügt
- Es gibt eine schnelle Volltextsuche für den Support
- Mobile Ansicht wurde verbessert
1.25.5 (6. Juni 2022)
In dieser Version wurde das Design System aktualisiert und die Webseite mit Supportbereich hinzugefügt.
- Verbesserung der Kalenderansicht
- das Design System (UN-Core) wurde aktualisiert und die App den Änderungen angepasst
- Möglichkeit zum Löschen von Gruppen ist wieder möglich
1.25.4 (4. Juni 2022)
Der manuelle Versionsverlauf erlaubt es Änderungen nachzuvollziehen.
- Manueller Versionsverlauf eingefügt
Beginn des Änderungsverlauf